Author Archives: Mischa Czarnecki - Page 4
Gottesdienste im Mai 2022
Der Frühling ist da. Die Natur ist aus dem Winterschlaf erwacht - und in dieser Zeit, zwischen Ostern und Pfingsten, erleben wir auch immer wieder neu, dass das Leben über das Sterben siegen wird. (mehr …)
Gottesdienste im April 2022
April: noch immer schauen wir ängstlich in die Nachrichten: der Krieg in der Ukraine bewegt uns, ängstigt uns, berührt uns in den tiefsten Stellen unserer Seele. Zugleich spüren wir aber - wie schon 2015 - diese unglaubliche Kraft der sogenannten Zivilgesellschaft: Zimmer werden leergeräumt, Spenden werden gesammelt - die Flüchtenden aus der Ukraine werden offen aufgenommen. Vielleicht ist das ein kleines Osterleuchten: inmitten von dem Leid, den der Krieg bringt, leuchtet dieses kleine Licht der Hoffnung. Denn auch in der Kirche gehen wir in diesem Monat auf dieses Licht zu: durch das Dunkle des Sterbens Jesu in das Licht der Auferweckung. Wir hoffen, in diesem Jahr den gewohnten Rhythmus unserer Ostertage wieder aufnehmen zu können und mit euch gemeinsam den Weg des ersten Osterfestes in der Kirche feiern zu können: vom letzten Abendmahl über die Todesstunde hin zur Auferstehung - und diesen dann am Ostermontag mit einem fröhlichen Taufgottesdienst abzuschließen. An diesem Tag wollen wir im Anschluss an den Gottesdienst auch wieder zu einem Familien- und Gemeindebrunch zusammenkommen! (mehr …)
Ostern 2022
Die Karwoche hat begonnen, wir bewegen uns auf der Zielgerade zu dem Festwochenende, an dem wir Jesu Tod und Auferstehung gedenken. Deswegen hier ein paar Hinweise zu unseren Gottesdiensten: (mehr …)
Akut helfen
Zwei Sachen aus dem nächsten Umfeld, um Menschen in dieser Zeit zu helfen: Bei unserer Schwestergemeinde in Viersen wird nach Möglichkeiten gesucht, Flüchtlinge aus der Ukraine schnell und kurzfristig unterzubringen - wichtig: ES GEHT UM DIE NÖTIGE ERSTHILFE. Für längerfristige Unterbringungen muss dann natürlich bald das offizielle System anrollen. Wir selbst hier in Dülken haben einen kleinen Transport organisiert, der am nächsten Dienstag in Richtung polnisch-ukrainische Grenze aufbricht. Dafür werden noch Spenden gesucht. Details findet ihr auf dem Bild. Wer uns finanziell bei dieser Aktion unterstützen möchte, kann dies am Sonntag in einer besonderen Kollekte beim Gottesdienst machen - oder mir per paypal zukommen lassen (Benutzername: @mischacz)
Jahreshauptversammlung des CVJM
Der CVJM plant einige Aktionen im Jahr 2022 für Klein und Groß, Familien einfach für jeden etwas. Teilnehmen können alle Gemeindemitglieder (Eintrittsgelder werden selbst beglichen, die Hin-Rückfahrt wird vom CVJM geplant). Für CVJM Mitglieder gibt er Vergünstigungen. Als nächstes steht die Jahreshauptversammlung am 06. März 2022 im Gemeindehaus an. Es sind alle Mitglieder eingeladen, ihrem Wahlrecht zu folgen und aktiv sich zu einzubringen und die Stimme ihrer Wunschperson zu geben. Am 07. Mai wollen wir eine Entdeckertour nach Köln zum Schokoladenmuseum unternehmen. Gerne sind alle eingeladen, uns zu begleiten. Nähere Infos zum Eigenanteil bitte an Weitere Termine findet ihr auf dem Kalender. (mehr …)
Europaweites Glockenläuten
Zahlreiche Kirchengemeinden beteiligen sich am Donnerstag, dem 3. März, am europaweiten Glockenläuten gegen den Ukraine-Krieg. Auf Anregung des Dombaumeister e. V. läuten in ganz Europa Glocken von Kirchen und Domen. Wir lassen unsere große Glocke um 12 Uhr für 7 Minuten ertönen, eine Minute für jeden Tag, den dieser unsinnige Krieg nun schon andauert. Jeder, der ihren tiefen Klang vernimmt, ist eingeladen, innezuhalten und den Friedensruf in sich aufzunehmen. Damit steht unser kleines "Kirchlein" in einem weiten Kreis beteiligter Kirchen. Darunter sind Gotteshäuser in Frankfurt, Lübeck, Essen, Konstanz und Wien oder auch die Frauenkirche in Dresden. Viele weitere in ganz Europa haben signalisiert, sich zu beteiligen. (mehr …)
Gottesdienste im März 2022
Es ist März - Passionszeit: Wir schauen auf das, was in unserer Welt schwer wiegt - und hoffen darauf, es vor dem Kreuz ablegen zu können. Vieles belastet uns in diesen Tagen: Fragen des Friedens und des Kriegs, Fragen der Unsichere Zeiten - doch das Versprechen bleibt sicher: "Kommt zu mir, alle die ihr mühselig und beladen seid!" Wir vertrauen darauf, dass Gott unsere Last sieht, unsere Last nimmt - und wir durch unseren Alltag gehen können ohne dass diese Last uns niederdrückt - darum feiern wir Gottesdienst. Vor Ort in der Christuskirche - und im Netz, denn wir wissen, dass unsere Gemeinschaft nicht an den Kirchenmauern endet. (mehr …)
Für Frieden!
Angesichts der aktuellen Lage laden wir, die evangelischen Kirchengemeinden in Dülken, Süchteln & Viersen, gemeinsam zum Gebet für den Frieden ein: "KRIEG darf nach GOTTES Willen NICHT sein!" Am 24. Februar um 18:00 Uhr und am 25. Februar um 12:00 Uhr läuten unsere Glocken und laden zum Mitbeten ein, überall dort, wo ihr das Läuten hört, oder in den drei Kirchen, die zu dieser Zeit offen sind. Die Kreuzkirche in Viersen (Hauptstraße 120) hat jeden Abend um 18:00 Uhr ihre Türen zum Gebet geöffnet! (mehr …)
Gemeinde-Infos
In den letzten zwei Jahren war es schwierig geworden, den Gemeindebrief im gewohnten Umfang zu veröffentlichen: Drei Gemeindebriefe hatten wir zusammengestellt, gestaltet und waren kurz davor, sie in die Druckerei zu geben - da änderte sich die Corona-Lage wieder deutlich und wir mussten mit unserem Angebot darauf reagieren - und den Gemeindebrief zurückziehen. Bis wir wieder zuverlässiger planen können, haben wir uns deswegen entschieden, euch zwischendurch mit einem kleinen Flyer auf dem Laufenden zu halten. (mehr …)
Gottesdienste im Februar
Unsicherheit ist das Wort, das die aktuelle Lage mit Sicherheit am Besten beschreibt: Noch immer wird vieles, unser Alltags-, aber auch gerade unser Gemütsleben, vom Blick auf die Zahlen bestimmt. In den letzten zwei Jahren haben wir viel über unseren Umgang mit der neuen Krankheit gelernt: wir haben Masken, wir haben die Impfungen, wir haben (bald) die ersten Medikamente. Doch zugleich müssen wir neu die Bedeutung der Zahlen lernen: waren es vor einem Jahr noch Inzidenzen im zweistelligen Bereich, die uns Sorgen bereiteten, zucken wir heute bei vierstelligen Zahlen fast nur noch mit der Schulter: die Gefahr für die Gesellschaft scheint kleiner geworden zu sein - aber was bedeutet das für unser je eigenes, individuelles Risiko? (mehr …)