Jugendcafé „ett“ – die Offene Jugendfreizeiteinrichtung
Das ett wird geleitet durch unseren Jugendleiter Marco Schardinel – zusammen mit einem Team von Haupt-, Neben- und Ehrenamtlichen.
An 5 Tagen in der Woche bietet die Offene Tür im Gemeindezentrum Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich zur gemeinsamen Freizeitgestaltung zu treffen. Auch bei persönlichen Fragen oder familiären Problemen finden sie bei den Mitarbeitenden ein offenes Ohr.
Ein Schwerpunkt liegt in der Medienpädagogik. So stehen 4 PCs zur Internetnutzung und anderen Anwendungen zur Verfügung – besonders für die Jugendlichen, die zu Hause keinen eigenen Zugang zu einem Computer haben. Ein Großbildschirm lässt gemeinsame Spiele zu einem Gemeinschaftserlebnis werden.
Das Team
Marco Schardinel (Diplom-Sozialpädagoge) |
|
![]() |
Diakon Mario Scheer |
Andreas Rittinghaus |
|
Ellen Wetzel |
Öffnungszeiten
Montag | 15.00 – 18.00 Uhr | Offener Treff |
Dienstag | 11.30 – 15.00 Uhr | Hausaufgabenbetreuung (nur mit Anmeldung) |
15.00 – 18.00 Uhr | Kickerturnier | |
Mittwoch | 11.30 – 15.00 Uhr | Hausaufgabenbetreuung (nur mit Anmeldung) |
17.00 – 18.00 Uhr | Let’s dance | |
17.30 – 20.00 Uhr | Jugend-Cafe ab 14 Jahren | |
Donnerstag | 11.30 – 15.00 Uhr | Hausaufgabenbetreuung (nur mit Anmeldung) |
15.00 – 17.00 Uhr | StageCrash (Trash-Theater-Angebot) | |
Freitag | 15.00 – 18.00 Uhr | Salim’s Kitchen Tutorial |
Pädagogischer Mittagstisch
Das ett bietet dienstags, mittwochs und donnerstags einen „Pädagogischen Mittagstisch“ an: Nach Einnahme einer gemeinsamen warmen Mittagsmahlzeit werden die Kinder anschließend durch eine erfahrene Kraft bei ihren Hausaufgaben betreut und beraten.
Bis zu 12 Kinder haben die Möglichkeit, direkt nach Schulschluss in die Jugendeinrichtung zu kommen und im Anschluss an ein gemeinsames Mittagessen ihre Hausaufgaben zu erledigen.
Hierzu steht ein eigener Hausaufgabenraum zur Verfügung; die Kinder werden dabei durch unseren Mitarbeiter Andreas Rittinghaus fachlich begleitet, der sie auch in anderen schulischen Fragen unterstützt.
Termine: dienstags und donnerstags, 11.30 Uhr bis 15 Uhr
Anmeldung: Das Angebot ist kostenfrei und wird durch den Kinderschutzbund Viersen und Spenden aus der Gemeinde finanziert – eine persönliche Anmeldung und die regelmäßige Teilnahme sind allerdings erforderlich.
Info und Kontakt: Jugendleiter Mario Scheer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gemeinde geht weiter - nur anders: wenn wir uns schon nicht sehen, bleiben wir hier im Kontakt.