Die Tage sind gerade ziemlich dunkel. Vielleicht, weil wir gerade tatsächlich mitten in der grau-dunklen Jahreszeit sind. Im Kirchenjahr werden diese Tage schon als Tage der (Vor-)Passionszeit gezählt. Ein wenig passt dies zu der Stimmung, denn auch wenn es die „dunkle Zeit“ des Kirchenjahres ist, ist auch sie ganz deutlich vom Osterlicht beschienen. Darauf soll die Aktion #hoffnungsleuchten hinweisen.
Im WhatsApp-Newsletter der Gemeinde, den ihr per WhatsApp unter 01577 37 17 506 abonnieren könnt, bekommt ihr (so ist das Ziel) bis Ostern jeden Tag einen Bibelvers als Hoffnungsspruch, ein #hoffnungsleuchten. Auf Twitter, Facebook und Instagram (wenn ihr eines davon nutzt), findet ihr es unter den hashtags #hoffnungsleuchten und #ekduelken. Hier auf der Homepage wird es in unregelmäßigen Abständen aktualisiert.
01. Februar
02. Februar
03. Februar
04. Februar
05. Februar
06. Februar
07. Februar
08. Februar
09. Februar
10. Februar
11. Februar
12. Februar
13. Februar
14. Februar (Valentinstag)
15. Februar (Rosenmontag)
16. Februar (Veilchendienstag)
17.Februar
18. Februar
19. Februar
20. Februar
21. Februar
Erstes Frühlingswochenende
22. Februar
Gedenktag Weiße Rose
23. Februar
24. Februar
25. Februar
26.Februar
27. Februar
28. Februar (Ein Tag vor der Öffnung der Friseure 😉 )
An den Karnevalstagen ist unser Gemeindebüro geschlossen. Letzter regulärer Öffnungstag ist Dienstag, der 25.02. Erster regulärer Öffnungstag ist Donnerstag, der 06.03. Sowohl der Anrufbeantworter unter 02162 44 29 als auch das Email-Postfach duelken@ekir.de werden aber auch in diesen Tagen regelmäßig abgefragt.
Die Landesynode, das oberste Leitungsgremium der gut 2,1 Millionen Mitglieder zählenden Evangelischen Kirche im Rheinland, tagte vom Sonntag, 2. Februar, bis Freitag, 7. Februar, in Bonn. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse liefert synode.info. Videos, Dokumente und Berichte finden sich auf landessynode.ekir.de.
Am Freitag den 14. März lädt Ferry2Kerry zu einem Abend mit Traditional Celtic Music ein. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr, Einlass ist ab 18:00 Uhr. Die Karten kosten 10 € und sind an der Abendkasse, im Gemeindebüro, im DülkenBüro und im Dülkener Büchereck erhältlich. Außerdem in der Buchhandlung „Frau Eule“ in Süchteln.
Die Ereignisse der letzten Tage und Wochen haben in unserer Gemeinde viele Menschen bewegt. Sie alle eint ein tiefes Mitgefühl mit den Hinterbliebenen und Opfern der Gewalttaten in Solingen, Magdeburg und Aschaffenburg – um nur die jüngsten Ereignisse zu nennen. Zugleich eint sie aber auch die Sorge über die Reaktionen aus der Politik darauf, die…
Es tut gut, an den Weihnachtstagen zusammenzukommen, in Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen Zeit gemeinsam zu verbringen und so die Gemeinschaft zu spüren, die uns mit so viel Kraft trägt. Und diese Gemeinschaft endet ja nicht an unseren Kirchenmauern und auch nicht an unseren Gemeindegrenzen. Als Kirchengemeinde sind wir Teil der weltweiten Christenheit. Dies wird an…
Das Jahr 2024 geht zu Ende – 2025 steht noch vor uns. Scheinbar blanke Seiten, doch in all die leeren Seiten ist das Wasserzeichen eingeprägt: „Ich bin bei dir, wohin du auch gehst“. In einem Gottesdienst am Silvesterabend um 17:00 Uhr wollen wir uns unter Gottes Segen stellen.
*hoffnungsleuchten – jeden Morgen haben wir darauf gewartet und immer kam ein tolles Bild mit einem zuversichtlichen Text! Das war jedenfalls ein tägliches Highlight und ich habe es an verschiedene Menschen weitergeleitet, die sich darüber auch gefreut haben. Mir ist dabei in den Sinn gekommen: “ Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören. Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen.“ Wir können tanzen! Vielen Dank!
Jeden Tag ein Hoffnungsleuchten schon morgens, da bleibt man positiv gestimmt (und hoffentlich negativ bei eventuellem Covid-19-Test). Eine schöne Idee, danke dafür.
Hoffnungsleuchten war eine sehr schöne Aktion, aus der man viel Kraft und Hoffnung schöpfen konnte; danke für die Mühe und frohe Ostern.
Oft waren die Bilder und Texte Anlass für einen kleinen hoffnungsfrohen Gedanken. Ein kleines Leuchten in einigen trüben Tagen. Dankeschön!
*hoffnungsleuchten – jeden Morgen haben wir darauf gewartet und immer kam ein tolles Bild mit einem zuversichtlichen Text! Das war jedenfalls ein tägliches Highlight und ich habe es an verschiedene Menschen weitergeleitet, die sich darüber auch gefreut haben. Mir ist dabei in den Sinn gekommen: “ Hoffnung ist die Fähigkeit, die Musik der Zukunft zu hören. Glaube ist der Mut, in der Gegenwart danach zu tanzen.“ Wir können tanzen! Vielen Dank!
Diese wunderbaren Bilder und Texte sollten immer zu sehen sein. Wir freuen uns jeden Tag darüber und teilen sie mit vielen Menschen. danke
Jeden Tag ein Hoffnungsleuchten schon morgens, da bleibt man positiv gestimmt (und hoffentlich negativ bei eventuellem Covid-19-Test). Eine schöne Idee, danke dafür.
>>Morgens<< hab ich aber nicht versprochen 😉
Die digitale (und natürlich auch analoge🙂) Präsenz der ev Kirche Dülken ist großartig!