Gemeindebüro geschlossen
Am Donnerstag, den 30. März, hat das Gemeindebüro aus Krankheitsgründen leider am Nachmittag geschlossen.
An den anderen Tagen und Zeiten sind wir wie gewohnt für euch da.

Am Donnerstag, den 30. März, hat das Gemeindebüro aus Krankheitsgründen leider am Nachmittag geschlossen.
An den anderen Tagen und Zeiten sind wir wie gewohnt für euch da.
Menschen beistehen – mit Herz, Haltung und Kompetenz Kirchenkreise Krefeld-Viersen und Moers laden zur Ausbildung in ehrenamtlicher Seelsorge ein
Du willst etwas bewegen? Dann starte dein FSJ im ett! Du hast Lust, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, kreative Ideen umzusetzen und dabei wertvolle Erfahrungen für dein Leben zu sammeln? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr im ett (Evangelisches Jugendzentrum Dülken) genau das Richtige für dich!
In den Gottesdiensten an den Ostertagen wurden in der Innen- und Außenkollekte insgesamt 720 Euro für wichtige Aufgaben in Dülken, Viersen und weit darüber hinaus gesammelt. Die Aufstellung findet ihr hier.
Ein theologischer Impuls von Präses Dr. Torsten Latzel:
Am 10.04.2025 um 19:00 Uhr lädt der Männertreff unserer Gemeinde zu einem weiteren Vortrag von Michael Guse ein. Nach seinem ersten Vortrag „Wilhelm Veit, Dülkens unbeugsamer Pfarrer im Nationalsozialismus“, folgt nun ein zweiter über das Wirken von Pfarrer Veit in der Zeit von 1946 bis 1978.
Am 30. März trifft sich die evangelische Kirchengemeinde Dülken im Anschluss an den Gottesdienst (ca. 12:00 Uhr) zu einer Gemeindeversammlung. Die neuesten Informationen über den finanziellen Stand der Kirchengemeinde, aber auch die letzten Schritte auf dem Zukunftsprozess werden mit allen Interessierten geteilt.
Menschen beistehen – mit Herz, Haltung und Kompetenz Kirchenkreise Krefeld-Viersen und Moers laden zur Ausbildung in ehrenamtlicher Seelsorge ein
Du willst etwas bewegen? Dann starte dein FSJ im ett! Du hast Lust, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, kreative Ideen umzusetzen und dabei wertvolle Erfahrungen für dein Leben zu sammeln? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr im ett (Evangelisches Jugendzentrum Dülken) genau das Richtige für dich!
In den Gottesdiensten an den Ostertagen wurden in der Innen- und Außenkollekte insgesamt 720 Euro für wichtige Aufgaben in Dülken, Viersen und weit darüber hinaus gesammelt. Die Aufstellung findet ihr hier.
Ein theologischer Impuls von Präses Dr. Torsten Latzel:
Am 10.04.2025 um 19:00 Uhr lädt der Männertreff unserer Gemeinde zu einem weiteren Vortrag von Michael Guse ein. Nach seinem ersten Vortrag „Wilhelm Veit, Dülkens unbeugsamer Pfarrer im Nationalsozialismus“, folgt nun ein zweiter über das Wirken von Pfarrer Veit in der Zeit von 1946 bis 1978.
Am 30. März trifft sich die evangelische Kirchengemeinde Dülken im Anschluss an den Gottesdienst (ca. 12:00 Uhr) zu einer Gemeindeversammlung. Die neuesten Informationen über den finanziellen Stand der Kirchengemeinde, aber auch die letzten Schritte auf dem Zukunftsprozess werden mit allen Interessierten geteilt.
Menschen beistehen – mit Herz, Haltung und Kompetenz Kirchenkreise Krefeld-Viersen und Moers laden zur Ausbildung in ehrenamtlicher Seelsorge ein
Du willst etwas bewegen? Dann starte dein FSJ im ett! Du hast Lust, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, kreative Ideen umzusetzen und dabei wertvolle Erfahrungen für dein Leben zu sammeln? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr im ett (Evangelisches Jugendzentrum Dülken) genau das Richtige für dich!
In den Gottesdiensten an den Ostertagen wurden in der Innen- und Außenkollekte insgesamt 720 Euro für wichtige Aufgaben in Dülken, Viersen und weit darüber hinaus gesammelt. Die Aufstellung findet ihr hier.
Ein theologischer Impuls von Präses Dr. Torsten Latzel:
Am 10.04.2025 um 19:00 Uhr lädt der Männertreff unserer Gemeinde zu einem weiteren Vortrag von Michael Guse ein. Nach seinem ersten Vortrag „Wilhelm Veit, Dülkens unbeugsamer Pfarrer im Nationalsozialismus“, folgt nun ein zweiter über das Wirken von Pfarrer Veit in der Zeit von 1946 bis 1978.
Am 30. März trifft sich die evangelische Kirchengemeinde Dülken im Anschluss an den Gottesdienst (ca. 12:00 Uhr) zu einer Gemeindeversammlung. Die neuesten Informationen über den finanziellen Stand der Kirchengemeinde, aber auch die letzten Schritte auf dem Zukunftsprozess werden mit allen Interessierten geteilt.